Mein Chaos

Hi Ihr süssen Kreativlinge,

heute auch mal noch ein bisschen von meinem  Alltag … im Moment habe ich den Drang mich zu beschäftigen , lach , ich habe frei aber irgendwie ausruhen hmm ? Ich habe ja ein Bastelzimmer in meinem Haus da sieht es immer aus wie wenn eine Bombe eingeschlagen ist ! Dekoriert ist schon ein teil , Weihnachtsdeko ist weg naja was nun ??? Kennt Ihr das lach …

nur ein kleines Plätzchen aber ...

nur ein kleines Plätzchen aber …

Nun habe ich mich entschlossen in meinem Büro auf der einen Seite noch so eine Miniecke einzurichten nur für so kleine Arbeiten hahaha vor allem das ich ein bisschen Platz habe und nicht erst 2 Stunden rumräumen muss oder angefangene Arbeiten weg räumen muss …

kleine Kritzlerreien

kleine Kritzlerreien

Sagt mir wie ist es bei Euch ? Habt Ihr auch so überall was rum stehn und könnt Ihr auch niergends beim Einkaufen vorbeigehn was man irgendwie verwenden kann zum basteln , dekorieren oder sonstiges ? Schlimm oder ?Und an die Männer die meinen Blog lesen , nein das ist nicht typisch Frau da gibts auch von Euch welche die das machen grins

Nunja nun bin ich noch ein bisschen am umräumen nur wie ? Ich steh immer vor Kisten , Behältern oder Regalen und weis nie wie räum ich es ein …

20150101_125721

eine mini Schachtel mit Farben aber bei weitem noch nicht alles lach

Vielleicht sind ja ein paar da die mir auch mal was von Ihren kreativen Plätzen zeigen grins, nicht falsch verstehn:-)

Ach hier noch meine neuen Pigmente bzw Lidschatten grins , ich brauch immer viele davon weil ich die beim Fimo verwende zum mischen von Nailart usw …. ich finde die Hammer

20150103_115542

So ich bin mal weiter werkeln Ihr süssen 🙂

Eure Pink

Gefüllte Julplätzchen

Hi Ihr Kreativlinge ,

Na habt Ihr alle gut geschlafen ? Ich schon heute hab ich frei und dachte so bei einem leckeren Früchtetee ich zeig Euch mal die von mir mega gern gegessenen Schwedischen Julplätzchen !

IMG236

Leider ist das Bild nicht ganz so toll geworden , ich hoffe dennoch Ihr könnt es erkennen wenn ich Sie noch mal mache werd ich es gegen ein besseres austauschen!

So ich schreib hier euch mal das Rezept und hoffe ich mögt Sie auch ……. ❤

Zutaten:

2 Eier
200 Gramm Weiche Butter
140 Gramm Zucker
1 Prise Salz
375 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
1 TL Backpulver
1 EL Zimt (gemahlen)
200 Gramm rotes Johannesbeerengelee

Zubereitung:

Ein Ei trennen und das Eiweiß beiseitestellen. Butter, 125 g Zucker, Ei, Eigelb und Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Mehl und Backpulver darübersieben und nach und nach mit einem Löffel vorsichtig unterziehen.

**Den Teig nur ganz kurz mit den Händen verkneten, dann teilt Ihr ihn und rollt  2 etwa 35 cm langen Rollen

Die Rollen fest in Frischhaltefolie wickeln dann für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Rollen in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden und die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Das Eiweiß mit einer Gabel etwas verquirlen, die Plätzchen damit bestreichen und dann mit dem restlichen Zucker bestreuen. Die Plätzchen etwa 8 bis 10 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen. Herausnehmen, sofort mit etwas gemahlenem Zimt bestäuben und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen

IMG231IMG233

Die Unterseite der Hälfte der Plätzchen mit dem Geele bestreichen . Mit je einem unbestrichenen Plätzchen zusammensetzen.

** Zu den Rollen, da die bei mir irgendwie oft in die Hose gehn und auch ab und an nicht gleichmässig werde , rolle ich den Teig dünn aus ( beachten deie geht auch noch ein wenig auf im Ofen) und nehm Austecherle rund … oder auch mal andere Form und steche einfach aus …. dann mach ich weiter wie oben beschrieben !

Ich hoffe Sie schmecken Euch ich liebe Sie viel Spass beim nachbacken

Eure Pink

Silvesterkrapfen

Hi Ihr lieben Kreativlinge,

ja es ist mal wieder  so weit ich stand mal wieder ein bisschen in der Küche .

Ich habe mich diesmal für leckere Silversterkrapfen entschieden mit und ohne Füllung .

Silversterkrapfen

Silversterkrapfen

Was braucht Ihr dafür:

Ich schreibe Euch mal die Zutaten für ca 20 der süssen Versuchungen :

500g Mehl

40g Hefe

gut 1/4 liter lauwarme Milch

50g Zucker

2 Eßl. Öl

2 Eigelb

1/2 Teel. Salz

ca 2 cl Rum ( ich habe meine ohne gemacht)

1 Tasse Marmelade oder Pflaumenmuss

1/2 Tasse Puderzucker

Zum Fritieren : ca 1 L Öl

Zubereitung :

Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde machen ( lasst ein bisschen Mehl über für nacher ) die Hefe hinein bröckeln und mit der Milch , die hälfte Zucker zu einem Vorteig verrühren.

Den Hefevorteig 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen .

Dann den restlichen Zucker,das Öl, die Eigelbe, das Salz und den Rum mit dem restlichen Mehl und dem Vorteig verarbeiten .

Dann noch mals ca 30 Min. zugedeckt an einem warmen Ort stehen lassen

Dann den Teig 2 cm dick ausrollen und tassengrösse Plätzchen austechen dann jeweils 1 Löffel Marmalade in die Mitte machen auf ein Plätzchen geben dann den Deckel drauf grins und gut zu drücken das die Marmelade rausläuft .

Dann noch mal ca 15 minuten gehn lassen .

das Öl auf ca 175 grad erhitzen ( ich lass es immer auf Stuffe 3 bei meinem Ofen erhitzen)

die Krapfen ins heiße Öl legen und zugedeckt c 3 Minuten von jeder seite ausbacken.

Legt sie auf ein Zewa Tuch zum abtropfen dann lecker mit Puderzucker bestreuen.

20150106_130119* da wird normal loser Tee drinne gemacht ich benutz es oft zum bestreuen für leckere Sachen aufmachen rein füllen zu machen und los gehts *

So nun noch was von mir ich mag sie auch oft ohne Füllung dann mach ich anstatt die Plätzchen austechen einfach kleine “ flach gedrückte“ Bällchen 🙂 Wie so Hackfleischküchlein grins

Ich hoffe Euch schmeckt es, wenn Ihr es ohne Füllung macht stellt was leckeres mit auf den Tisch Honig Marmalade vielleicht selbst gemacht und ein paar Löffel ^^ so kann jeder was drauf machen was Ihm lieb ist ❤

Eure Pinki

PS und einen ganz lieben süssen Gruss an mein Mäuschen die auf das Rez. gewartet hat ❤

Weihnachten

Hi Ihr süssen Kreativlinge ,

ich wünsche Euch super tolle Weihnachten viele Geschenke und ein Guten Rutsch ins neue Jahr auf ein kreatives kommendes Jahr

Meine ersten Weihnachtsfimo Plätzchen grins oder Anhänger ..

Hi Ihr lieben Kreativlinge ,

 

hier ein kleiner Vorgeschmack meiner Weihnachstfimo Anhänger mal sehn was ich so daraus mache … ich habe so viel hier liegen zum machen … hoffe Sie gefallen Euch  .

Uptdate kommt wenn ich mit Ihnen ganz fertig bin

 

 

20141026_200202

 

so nun sind sie fertig und sie sind so süss<3

20141028_151048 (2)

UV-Lacke

Hi Ihr Lieben Kreativlinge,

So ich habe ja gesagt das ich ein paar UV-Nagelacke bestellt habe und sie testen werde ..

20141009_145027

Mal zu den Eckdaten :

Ich habe mir 7 verschiedene UV-Lacke bestellt  und ein Twin Coat den Ihr als Basis braucht zudem sei gesagt das Ihr um sie nutzen zu können ein Uv -Gerät braucht, wobei es das auch im Set gibt .

20141014_120432Eine Farbe hab ich nachgeliefert bekommen deswegen ist sie auf dem Bild nicht vertreten !

Generell verhält sich die Anwendung wie die von einem UV GEL.

Ich habe sie auf meinen Naturnägel angewendet : Naturnagel in Form feilen die Nagelplatte leicht anrauen , aufpassen nicht zu sehr feilen denn somit beschädigt ihr den Nagel, so das keine Fettschicht drauf ist , Nagelhaut zurückschieben , dann nicht mehr drauf langen .

Der nächste Schritt war den Twin Coat aufzutragen und es 2 min. im UV Gerät aushärten zulassen , dannach ( die Schwitzschicht drauf lassen ) direkt die ausgewählte Farbe auftragen und wieder 2 min. aushärten lassen .

Dann noch mal eine Schicht Twin Coat drauf und das war es schon .

Ihr solltet drauf achten ,die Schichten nicht zu dick aufzutragen, lieber noch mal eine Zusatzschicht drauf machen .Ist Euch die Farbe noch nicht deckend genug , wiederholt ihr einfach nach dem 2 ten mal auftragen des Twin Coat die Schritte.

Wenn Ihr mit dem Ergebniss zufrieden seit dann abcleanern und fertig das heist die oberste Schwitzschicht weg wischen .

Kurz :

1.Nagel in Form feilen und die Nagelplatte komplett anrauen

2.Twin Coat auftragen

3. 2 min. auhärten im UV Lichthärtungsgerät

4.Gewählte farbe auftragen

5. 2 min. aushärten im UV Lichthärtungsgerät

6.Twin Coat auftragen

7. 2 min. Aushärten im UV Lichthärtungsgerät

8. Wenn Farbe nicht deckend genug dann Schritt 4-6 wiederholen

9. abwischen der Schwitzschicht

Fertig

Zum entfernen kann man den Remover anwenden oder abfeilen aber vorsichtig das ihr nicht den Naturnagel zu sehr anfeilt !

Bei mir hat der Lack ca 2 Wochen gehalten ohne das Gebrauchspuren wie abblättern , Risse oder ähnliches entstanden sind .Auf Gegelten Nägeln soll er noch besser halten was ich jetzt nicht getestet habe .

Ich bin zufrieden , denn wer kennt das nicht Ihr wollt Abends weg gehn Lackiert Euch die Nägel und er ist noch nicht voll getrocknet kommt irgendworan und habt einen Nagel versaut !

Keine lange Trocknungszeiten Ihr könnt direkt wieder normal Eure Hände/ Nägel einsetzten ohne aufpassen zu müssen .

Die Lacke habe ich nun bei ND24 bestellt zu je 9,90 € wobei auch welche im Angebot waren für um die 5 € das Set kostet glaube ich knapp 60 €.

Ich hoffe das es Euch geholfen hat , ich zumindest bin mega Zufrieden und denke, das sie  auch für jemanden der nicht aus der Branche kommt leicht anzuwenden sind !

Ich hoffe ich konnte Euch ein bisschen helfen , bei Fragen schriebt mich an oder hinterlasst was in den Komments

Eure Pink

Liken und Follow

Hi Ihr süssen Kreativlinge,

 

ich wünsche Euch erstmal einen super tollen Sonntag .

 

Ich schau das ich regelmässig meinen Blog aktuallisiere und Euch neue Sachen hoch lade aber dazu brauch ich auch ein bisschen Eure Hilfe ja !

Wenn Euch was gefällt like es oder Follow klicken das wäre super ,zudem könnt ihr mir Nachrichten hinterlassen oder ein Kommentar …

 

Was interessiert Euch zum Thema Fimo, backen, D.I.Y sachen egal was auch gerne nähen oder so …

 

 

Ich freu mich auf Euch

 

Eure Pink

 

 

Chocolate-Chips-Cookies

So Ihr süssen Kreativlinge ,

Hier mein Lieblings- Rezept zu meinen Schoko-Cookies,

Zutaten für ca 50 ig Cookies:

220 g weiche Butter

320 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 EL Zuckerrübensirup

2 Eier

420 g Mehl

1 TL Natron

1/2 TL Salz

400 g grob gehackte Zartbitterschokolade

(wenn ihr nicht so richitge Schokostücke haben wollt dann halt feiner hacken und passt auf Eure Finger auf )

Zur Schoki sei noch gesagt ich habe es auch mal mit halb halb versucht da hab ich Kuvertüre mit rein getan weil ich nicht so viel Schoki daheim hatte hat auch gut geklappt !

Die Zubereitung

Als erstes schlagt ihr die Butter schaumig und gebt nach und nach den Zucker dazu .

Vanillezucker , den Zuckerrübensirup und nach einander die Eier schlagt Ihr dann unter .

Das Mehl mit dem Natron und sem Salz dazugeben und unter die Eimasse heben .

Dann noch das wichtigeste die Schokostücke unterheben bzw unterrühren ….

Den Backofen auf 180 grad vorheizen

Dann den Teig in ca 4 cm grosse „Kleckse“ auf dem Backblech verteilen und lasst genug (ca 4-5 cm) Abstand dazwischen . Bitte gebt Backpapier darunter und nicht gross flach machen die zerlaufen automatisch sobald sie im Backofen sind und backen ! Das macht Ihr am besten mit 2 Löffeln so lässt sich es einfacher Portionieren

Den Teig dann bei 180 Grad ca 15 minuten je Ladung backen …

20140829_141300Dann sollte sie ungefähr so aussehn grins

Viel Spass beim nachmachen und nen Guten

Feedback gerne unten in den Komments genauso wie Fragen

Eure Pink

Mal entspannen

Hi ihr Kreativlinge,

das Wetter wird immer düsterer und was passt da gut ? JA einkuscheln, was zum naschen und was zu lesen auch Entspannung muss mal sein oder                                                                                     20140829_141300

Ich habe mir ein paar Schoko-Cookies gebacken das Rezept dazu findet Ihr unter Allerlei , viel Spass damit und sagt mir ob es geklappt habt

Eure Pink