Am Muttertag soll es Erdbeeren regnen

Hallo meine Kreativlinge,

ich wünsche an dieser Stelle erstmal allen Mama´s und auch meiner Mama alles liebe und gute zum Muttertag ❤

Ich bin vor ein paar Tagen auf  der Seite von Mara auf einen leckeren Erdbeerkuchen gestossen und dachte ok, den machen wir doch mal!

Was ich jetzt schon sagen kann der Kuchen ist super lecker und lohnt sich wirklich nach zu backen ok eher zusammen zu msichen. Ich werde Euch nacher noch Mara´s Seite verlinken, reskiert einen Blick, denn Sie hat super tolle Rezepte…

20150509_094414

Was Ihr braucht:

150 g Frischkäse

600 g Naturjoghurt (3,5%)

700 g Erdbeeren

300 g Puderzucker

300 g griechischer Joghurt (falls es Euch wie mir geht, denn ich habe keinen griechischen gefunden dann nehmt einfach die menge noch mal in Naturjoghurt)

150 g Frischkäse

12 Blatt Gelatine wenn Ihr mehr farbe wollte mischt es einfach mit roter Gelantine

Ich muss gleich dazu sagen ich werde nächstesmal mehr Gelantine rein machen irgendwie war er doch nicht so ganz so wie er mir von der festigkeit gefallen hätte…. aber testet es selber

Für den Boden:

150 g Zartbitterkuvertüre
50 g Butter
200 g Butterkekse

Sonstiges:

Schalen, Rühgerät oder Schneebesen, Mixer, Waage,Topf, Nudelholz Kuchenform 26 cm oder 28 cm

Zubereitung

Ihr nehmt die Butterkekse, oder Vollkornkekse und macht die klein. So liebe Frauen dort könnt Ihr Eure Wut mal rauss lassen 🙂

Alles in einen Beutel geben und am besten mit einem Nudleholz dann zerkleinern. Drauf hauen, lach, geht auch beschädigt aber den Beutel, also lieber darüber rollen bis alles schön fein ist. 20150509_093635 20150509_094025

Die Kuvertüre und die Butte zusammen langsam schmelzen, im Topf oder in der Mikro. Ich habe es in der Mikro gemacht bei niedriger Wattzahl(300 W).  Dannach alles gut mischen. Schön verteilen auf dem Bild unten habe ich den Teig noch nicht verteilt also nicht wundern das dort Lücken noch sind 🙂

20150509_102112

Die Erdbeeren sauber machen, das Günzeug weg schneiden und kleinmachen wenn Ihr wollt und es dann besser in den Mixer passt. Ich habe sie am Stück in den Mixer getan 🙂 Dann gebt Ihr den Puderzucker rein und mixt alles gut durch!

Stellt, wenn alles gut durchgemixt wurde ca 100 g davon auf die Seite für die spätere Verziehrung und der Gelatine.

Den Restlichen Püree mischt Ihr nun mit dem Joghurt und dem Frischkäse.

20150509_103046

Die Blattgelatine in etwas kaltem Wasser quellen, lassen dann mit 2-3 Löffel von dem zur Seite gestellten Erdbeerpüree in ein Topf und erhitzen!  VORSICHT: auf niedriger Stufe und es darf nciht kochen!

Wenn alles schön flüssig ist runter vom Herd und nehmt ein paar Löffel von dem fertigen Erdbeer-Joghurt-Püree dazu zum langsam abkühlen der Gelatine.

(Bitte nicht gleich die warme Gelatine in die Mischung geben sondern wirklich erst anders rum das die Gelatine sich abkühlen kann.)

Dann Die Gelatinemischung in die Erdbeer-Joghurt-Mischung geben und gut verrühren.

Dannach alles in die Kuchenform geben und gleichmässig verteilen.

Nun nehmt Ihr das Püree das Ihr zu Anfang auf die Seite gestellt habt und wo nachdem Ihr etwas zu der Gelatine gegeben habt zur Hand und lasst mit Hilfe von einem Löffel oder ähnliches ein paar Tropfen auf dem Kuchen Tropfen.

Dann macht Ihr ein paar grössere Flächen ( wie zeichnen 🙂 ) auf den Kuchen und nehmt einen Stab, Zahnstocker oder ich habe ein Schaschlik-Stab genommen und zieht von der Erdbeermasse was in die Frucht und von der Fruch etwas nach aussen das ein Herz entsteht…Lach schwer zu erklären .-)

20150509_112310

Naja ich habe die Herzen nicht selber lle gemacht sondern die Jungs auch noch welche deswegen etwas abstrakt geworden 🙂

Und nun ab in den Küchschrank. 4-6 Stunden steht zum aushärten der Gelatine ich habe Ihn aber auch wie Mara schon meinte einfach über Nacht kühlen lassen!

Und dann lasst es Euch schmecken… ich habe dazu Sahne mit ein paar Erdbeerstücken gereicht… super frisch und super lecker…

20150510_092201

Eure Pink

 

Ps der Link Zu Mara´s Seite viel Spass beim stöbern: http://lifeisfullofgoodies.com/

Fimo-Eulen-Fieber

Hallo meine süssen Eulen,

es war ja ein wenig ruhig in letzter Zeit aber ich will Euch mal ein bisschen was zeigen.

Ich habe mich total in die süssen Eulen verliebt! Ob als Kette, Schlüsselanhänger oder auf einer Haarspange einfach mega süss. Viel Spass beim selber machen D.I.Y

eule

Fimo gibt es ja in vielen Farben also sucht Euch eure Farbe rauss und los geht es. ich habe jetzt eine Mould dafür damit es auch bisschen schneller geht 🙂

 

Wie immer vorher:

Fimo aussuchen

Arbeitswerkzeug

Arbeitsplatz sauber machen

Hände waschen

ich mach dann meine Hände nochmal mit feuchtem Toilettenpapier sauber dann sind sie meist wirklich auch Fusselfrei 🙂

und los geht es!

 

Knetet das Fimo weich, auch gut gegen Aggressionsabbau LACH, schaut das Ihr abschätzt wieviel Ihr an fFimo braucht und an ab in die Mould.

20150308_123926                 20150308_124629   20150308_124821

Das überstehende Fimo mit einem Cutter vorsichtig entfernen, nochmals gut andrücken ich roll auch ab und an mit dem Fimo-Roller darüber dann habe ich eine tolle glatte Fläche und vorsichtig rauss drücken!

 

20150308_125029

 

TADAAAAAA eine EULE!

So nun geht es bisschen ans bemalen, ich benutze Acrylfarben und anschliessend versiegel ich es mit dem FimoGlanzLack!

Das ganze an einer Kette, Lederband und mit ein paar Perlen verziehrt und schon hast du dein eigenes Unikat!

20150427_224859

 

Viel Spass beim selber machen

Ihr braucht noch Material?

Dann hier Klicken —>       Fimo

Eure Pink ❤

 

Ich brauch mal Eure Hilfe

Hi Ihr lieben Kreativlinge,

gerade ist es bisschen ruig um mich geworden, der Grund viel Arbeit, viele Aufträge und zu wenig Zeit 🙂 zudem kommt nun auch noch, das ich schwanke, ob ich mir einen DaWanda Shop zulegen soll oder nicht, nun bitte ich Euch einfach Eure Erfahrungen mit mir zu teilen. Helft mir eine Entscheidung zu fellen. Ich hoffe auf viele Antworten

Eure Pink

Aprikosen-Biskuit-Rolle

Hi Ihr lieben Kreativlinge,

 

es ist Ostern und ich dachte mir, ok back ich auch mal ein bisschen. Ich habe mich für eine leckere Biskuit-Rolle entschieden mit Aprikosen. Man kann sie mit jedem Obst machen, was Ihr gerade daheim habt oder welches Ihr mögt.

IMG_20150405_134900

Leider habe ich kleiner Schussel vergessen Bilder zu machen aber ich hoffe das Endergebniss reicht Euch diesmal auch 🙂

 

Die Zutaten:

  • Fett für das Blech
  • 6 Eier
  • 190 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Weizenmehl, Type 550
  • 50 g Speisestärke, fein
  • 0.25 TL Backpulver
  • 600 g Aprikosen, Erdbeeren oder sonstiges Obst
  • 1/2 Zitrone
  • 600 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 40 g Puderzucker
  • Backpapier
  • 2 Päckchen Sahnesteif

 

Ich habe noch ca 200g Aprikosen zusätzlich gehabt woraus ich mit einer halben Zirtone im Mixer Art Püree gemacht habe!

 

Zubereitung:

Blech mit Backpapier auslegen.

Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, 50 g Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzt. Eigelb, Salz und 125 Zucker dickcremig und hell aufschlagen.

Mehl, Stärke und Backpulver mischen und auf die Eigelbcreme sieben. Die Hälfte vom Eischnee zufügen und vorsichtig unterheben, dann übrigen Eischnee unterziehen.

Teig als Rechteck auf das Blech streichen. Biskuit im heißen Ofen bei 200 °C ca. 15 Minuten hell backen.

Ein sauberes Küchentuch mit übrigem Zucker bestreuen, Biskuit darauf stürzen. Backpapier abziehen und Biskuit mit dem Handtuch längs vorsichtig aufrollen, abkühlen lassen

 

In der Zeit dann:

Die Aprikosen putzen, schälen und entkernen( nicht bei dosenaprikosen, die aber bitte gut aptropfen lassen) dann klein schneiden.

Die ca. 200g Aprikosen mit Zitronensaft in den Mixer und gut mixen!IMG_20150405_135109

Sahne mit Sahnesteif, Vanillin- und Puderzucker steif schlagen. Biskuit abrollen,dann die gemiskten Aprikosen auf den Boden streichen und dann….

….gut die Hälfte der Sahne darauf streichen und Aprikosenstücke darauf verteilen.

Vorsichtig wieder aufrollen und auf eine Platte legen.

Außen mit übriger Sahne bestreichen, oder mit dem Sprizbeutel verteilen ein paar Fruchtsücke drauf geben und fertig!

Ich hoffe sie schmeckt Euch so gut wie mir auch wenn es eine kleine Kallorienbombe ist 🙂

 

 

20150405_133846

 

 

 

Wer nicht so auf Sahne steht kann auch dieSahne komplett weg lassen und es mit SpeiseQuark befüllen oder Pudding. Schmeckt auch lecker

 

 

 

 

 

Eure Pink

 

Shapes Kugeln oder auch „PaprierKugeln“

Hi meine süßen Kreativlinge,

ich mach gerade so vieles und vor allem Nail´s und Fimo doch leider in meiner Schusselichckeit vergess ich das immer zu Fotografieren, aber hier mal wieder was von mir: Der Frühling zieht ein!

Ich geh ja auch gerne mal neue Wege oder versuche gerne mal was neues, deshalb habe ich mir diesmal ein Bastelset aus dem Lidl geholt. Ich finde wenn Lidl  Kreativwoche hat, sind die einen oder anderen nette Sachen dabei, und ich als Angebotsschauer finde da immer was wo ich verwenden kann 🙂

Diesmal sah ich ein Bastelset für Deko-Kugeln…..

ich dachte, oh versuchen wir mal ob das so einfach ist. Ich habe mir die Deko-Blütenbälle1 „Frühling“ geholt für knapp 4 Euro.

Das beinhaltet:

  • 12 Fotokartons mit 96 Scheiben 5 cm Durchmesser
  • 9 Fotokartons mit 252 Scheiben 2,5 cm Durchmesser
  • 11 Motiv-Kartons mit 88 Scheiben 5 cm Durchmesser
  • 2 Motiv-Kartons mit 56 Scheiben 2,5 cm Durchmesser
  • eine Bastelanleitung, wer die ausführliche will muss den QR-Code scannen mit einer Handy-App

Also ich war froh, da ich das ja noch nie gemacht habe, das es eine Videoanleitung gab. Aber generell sind die Kugeln und Kränze und Blüten was man daraus machen kann echt einfach. Nur mit den kleinen habe ich ein bisschen ein Problem aber mit etwas Übung gingen auch die.

Ich Habe mit einer Grossen angefangen wozu man 20 Scheiben brauch. Farbe ist egal da ist Euer Geschmackt gefragt oder was Ihr zusammen stecken wollt ob Blüte oder Kugel oder Kranz… mann kann wirklich viel machen.

Hier auf dem Bild mal ein Teil iner Kugel, wenn die zusammen gesteckt ist und ich bemerke ohne Kleber oder sonstiges und in Form gebracht wurde sieht die ganz anders aus, jetzt noch bisschen verschoben “ lach“

GetAttachment

Also habe ich ein paar Kugeln und Blüten gemacht, je bunter desto besser. Ich wollte sie an meine Äste hängen, wie Ihr hier seht. Leider sind die bilder ein wenig unscharf geworden aber ich hoffe man kann es erkennen?

IMG-20150315-WA0001                     IMG-20150315-WA0005    IMG-20150315-WA0004IMG-20150315-WA0006

Mit ein paar Bastschleifen oder sonstige Dekoelemente ist das sicherlich ein Hingucker und schön bunt!

IMG-20150315-WA0002

Also einfach mal neues versuchen und überraschen lassen was passiert 🙂 ich mag meine bunten Blumen wirklich und es ist einfach und schnell

Habt Spass und seit kreativ

Eure Pink !!

Mein Chaos hat Zuwachs bekommen ;-)

Hi Ihr lieben Kreativlinge,

heute mal wieder ein bisschen was von mir. Ich habe mir ja eine neue Ecke eingerichtet im Bürob und schnell merkte ich, ich habe zu wenig Stauraum. 20150307_193235

Also musste noch was her, ein Regal. Nach zig Pleiten mit Amazon, muss dazu sagen Sie tragen keine Schuld sondern der Veräufer, streckte ich meine Fühler hier bei mir aus und wurde fündig! Ein ganz normales, schlichtes weißes Regal.

20150307_122650 20150307_192958

Es ist zwar noch nicht voll eingeräumt aber langsam füllt es sich.

Ich werde es noch „aufhübschen“ dann schau ich das ich noch ein Bild hinzufügen 😉

An der Seite habe ich noch Hacken mit Powerstrips ran gemacht für Ketten oder ähnliches!

Ich habe ja schon mal aufgerufen aber zeigt mir doch mal Eure Kreativen Ecken. Ich freu mich drauf.

Eure Pink

Gefüllte Paprika

Hi Ihr lieben Kreativlinge,

Na ja was soll ich sagen, ich hatte mal wieder Lust auf gefüllte Paprika also habe ich mich in die Küche gestellt und sie gemacht und es war mega lecker grins….

Ich mag ja Paprika, egal wie, im Salat oder gefüllt, klein geschnitten in einer pikanten Soße, ich finde man kann viel mit Ihnen anstellen 🙂

Diesmal habe ich sie im Ofen gemacht und das Rezept etwas abgewandelt, zumindest was die Soßse angeht,da ich am anderen Tag noch Soße haben wollte für ein weiteres Essen um nicht zweimal kochen zu müssen.

Ich werde Euch das aber alles genau aufschreiben!

Dann legen wir mal mit den gefüllten leckeren Paprikas los!!

!20150203_153048 (2)   Alles in eine Schüssel und dann noch das Hackfleisch dazu!  Gefüllte Paprika ,ab in den Ofen

    20150203_152606     20150203_153504 (2)

20150203_15261420150203_151349
Hier das Rezept für ca. 5-6 Paprikas

Für die Füllung:

500g Hackfleisch

1 Päckchen Reis = nach Vorgabe kochen!!

1 Zwiebel

Gewürze wie Pfeffer, Salz, Paprika

das müsst ihr nach euren Geschmack machen … manche mögen es ja wie ich scharf 🙂

Petersilie

Knoblauch wenn ihr mögt( für mich ein muss )

1 Ei

ca. 1 EL Senf

Etwas Gemüsebrühe
Zubereitung:

Reis wie vorgegeben kochen. In der Zeit Deckel von den Paprikas abschneiden und 20150203_153458 (2)mit einem Löffel oder Messer die Kerne und Trennwände vorsichtig heraustrennen. Weiße Teile der Paprika nicht weiter verwenden.

Dann alles andere schnippeln , in eine Schüssel geben. Zwiebeln ,Hackfleisch, Gewürze, Senf, Knoblauch, Kräutern, Ei und Reis( da müsst Ihr schauen wie viel Reis ihr in der Füllung haben wollt) dazugeben dann würzen!

Gemüsebrühe  aufkochen um sie mit in die Auflaufform zu geben für die Feuchtigkeit …. ich mach immer ca. 500ml mit dazu aber es  kommt aber auf Eure Auflaufform an.Schaut das der Boden gut bedeckt ist

Paprikas füllen, Deckel drauf in die Form geben den Boden gut mit Brühe füllen und bei ca 200 grad in den Ofen geben. Ca 30-45 Min. mittlere Schiene !Bitte immer wieder nachschauen das das Hack auch wirklich durch ist.

Tipp: Ihr könnt auch klein geschnittenes Restgemüse mit in die Brühe geben wenn Ihr sie als Sosse verwenden wollt! Dann könnt Ihr auch etwas passierte Tomaten dazu geben zum andicken!

Wenn Eure Paprikas fertig sind, könnt Ihr die mit Beilage servieren z.B. macht mehr Reis am Anfang oder Nudeln dazu, Kartoffen passen auch super! Das bleibt euren vorlieben überlassen !

Wer Käse mag kann das auch mit rein mischen oder Ihr  könnt  ca 10 Min bevor die Paprikas gar sind, geriebenen Käse über die Paprikas geben.

Mein Rezept an dem Tag!!

Paprika wie oben schon beschrieben vorbereiten und in den Ofen, ich hatte noch Paprikas ganz klein geschnitten  in der Füllung drinnen!

Soße:

ca. 500 ml Passierte Tomaten

250ml Gemüsebrühe

1 Paprika

3-4 Kartoffeln

250g Hackfleisch

1 Paprika

1 kleine Zwiebel

Knoblauch

Kräuter

Gewürze

20150203_153947

Zubereitung:

Zwiebeln anschwitzen. Hackfleisch dazugeben kurz anbraten dann auffüllen mit den passierten Tomaten und der brühe kurz aufkochen lassen. Dann die Kräuter, Knoblauch dazu geben, sowie die klein geschnittenen Kartoffeln und die klein geschnitten Paprikas ,Würzen nach Eurem Geschmack und köcheln lassen! Ich lass die Soße immer ca 1 Stunde auf niedriger Temperatur köcheln.

Immer wieder umrühren nicht vergessen 🙂

Tipp: wenn ihr Passierte Tomaten verwendet ist die Soße etwas säuerlich. Deswegen lange köcheln lassen. denn je länger sie köchelt umso milder wird sie und das säuerliche ist dann ganz verschwunden! Wenn es euch zu lange geht und Ihr sie nicht solange auf dem Herd lassen könnt macht Ihr etwas Zucker rein! Aber vorsicht nicht zu viel!

Ich habe die Soße etwas vorher angefangen zu machen und dann erst die Paprika. Solltet ihr das gleichzeitig machen, bzw die Paprikas davor in den Ofen geschoben haben dann stellt nach einer weile die Themperatur hina auf ca 120 grad aber schauen das sie aber nicht schwarz werden.

Ich habe Meine Paprika mit Reis und etwas Soße serviert, dazu einen bunt gemischten Salat. Den Rest der Soße gab es am nächsten Tag mit frisch gebackenem Brot.
Lasst es Euch schmecken:-)

Eure Pink

Hatte Lust auf Pfannekuchen

Hi Ihr lieben Kreativlinge,

ja auch ich schreib mal wieder was , ich bin leider immer noch erkältet und ICH HASSE ES  .

Aber heute war seit Tagen mal wieder ein Tag wo ich ein bisschen was schmecken konnte und worauf hat man Lust ? JAAA Pfannekuchen und ich kann Euch sagen sie waren so lecker….

Pfannekuchen mit Erdbeermarmalade und Puderzucker

Pfannekuchen mit Erdbeermarmalade und Puderzucker

Ein Bild hab ich auch gemacht ,grins und das Rezept für Euch auch dabei ! ! ! ! !

Das Rezept:

4 Eier

400g Mehl

100ml Sprudel (Wasser mit Kohlens.)

400ml Milch

200g Zucker (könnt Ihr auch weniger rein tun oder ganz weg lassen )

1 Pris. Salz

*wenn Ihr nun noch Äpfel oder andere Obststorten rein haben wollt die natürlich verarbeiten klein machen und rein damit

*Dann  in eine Pfanne tun und von beiden Seiten Goldbrauch ausbacken

Dann mit dem befüllen worauf Ihr gerade Lust habt !

Ich mag sie mit selbstgemachter Marmalade oder auch mal Nutella oder mit Quark …

Aber Ihr könnt Sie auch mit Hackfleischsoße füllen , Chili oder viele anderen Sachen :versucht und probiert ich bin auf eure Variationen gespannt !

Nun ab in die Küche und viel Spass

Eure Pink