Archiv

Abgedreht aber lecker, gefüllte Croissants

Hi ihr süssen 🙂

Ich habe euch ja das Fladenbrot mit Chilli vorgestellt und nun nur kurz eine andere Variante.

Croissants mit Chilli gefüllt. Mega lecker ich konnte garnicht so schnell schauen wie alle weg waren 🙂

Einfach wenn ihr mal Chilli macht etwas über lassen und wenn ihr selber den Teig nicht machen wollt für Croissants , frischen Fertigteig holen, den gibt es ja überall!

Was ihr machen müsst Teig in dreiecke schneiden bisschen befüllen und zusammen rollen, ab aufs Backblech und in den vorgeheitzten Ofen für ca 12-15 Minuten.

Wenn ihr Fertigteig verwendet schaut wie lange der ausbacken muss .

Das war es auch schon 🙂 WP_20160422_17_46_55_Pro

Lasst es euch schmecken

 

Eure Pink ❤

Erdbeeeeeren :-)

Hi ihr lieben Kreativlinge,

 

Ich habe euch ja schon einen Erdbeerkuchen , schnell und einfach, vorgestellt aber auch da kann man ja auch mal was neues versuchen.

Ich bin normal keine freundin von Fertigsachen aber auch da kann man sich einfach mal ein bisschen Zeit sparen .

Ich habe einen Erdbeerkuchen klassisch machen wollen, dann dachte ich hmm versuchen wir mal was anderes.

Ich hatte noch ein Päckchen von  Dr. Oetker Lemon Cheesecake daheim . Wer das nicht kennt es ist ein Cremiges Dessert mit Lemon-Cheesecake-Geschmack und Mürbegebäckstücken. Es wird einfach mit 250 g Speisequark gemixt und im Glas einfach kalt gestellt bis man es vernascht.

Da dachte ich mir warum nicht mal sowas anstatt den klassischen Vanillepudding nehmen also ab in den Mixer und los ging es.

Den Fertigboden vom Bäcker (keine Zeit gehabt selber zu machen) strich ich mit einer selbst hergestellten Erdbeermarmalade, die ich mit bisschen warmen wasser flüssiger machte, ein.

Dannach strich ich die  Lemon Cheesecake Masse darauf und verteilte Die frischen Erdbeeren darüber und er sah so schon zum anbeissen aus 🙂

WP_20160515_15_57_20_Pro

 

Nun machte ich den Tortenguss fertig den ich nicht nur mit Wasser und etwas Zucker wie sonst aufkochte sondern mit Erdbeerensaft .

kurz etwas abkühlen lassen darüber und ab in den Kühlschrank…

Ich muss sagen einfach nur lecker , der Boden saftig das frische der Cream und die leckeren Erdbeeren ..

 

Alles in allem eine super schnelle Variante des klassischen Vanille-Erdbeerkuchen versucht es einfach mal und schriebt mir wie er euch geschmeckt habt

 

Was ihr braucht
  • Ein Fertigboden
  • Erdbeeren (1 Schaale)
  • 1x  Dr.Oetker Lemon Cheesecakecream
  • 250g Speisequark
  • 1 Pä. Tortenguss
  • 2 Löffel Marmalade

WP_20160520_23_21_15_Pro

 

Eure Pink ❤

Blechkuchen mit Kirschen jammm

Hi ihr lieben,

 

heute gibt es von mir ein wirklich einfaches Rezept aber mega lecker…

Da es heute regnet habe ich gedacht ok backen wir doch mal was aber lange am freien Tag in der Küche wollte ich nun auch nicht stehen also habe ich mich für einen super saftigen Blechkuchen entschieden. Ich hoffe Ihr findet ihn genauso lecker 🙂

WP_20160529_13_15_31_Pro

Ihr braucht :

1-2 Gläser Sauerkirschen oder Schattenmorellen

1 Pä. Vanillin- Zucker

1 Pä. Backpullver

250 g Butter oder Margarine

240 g Zucker

300g Mehl

etwas Zitrone wenn ihr mögt

6 Eier Gr. M

und je nach Geschmack Mandelblättchen

1 Kuchenblech

ev. Backpapier

 

WP_20160529_10_59_44_Pro

Als erstes die Kirschen gut abtropfen lassen , wenn ihr anderes obst nehmt auch schon mal vorbereiten.

Dann nehmt ihr eure Schüssel und gebt den Zucker,die Butter, Vanillin-Zucker und etwas Saft der Zitrone hinein 🙂

Das ganze gut verrühren!

Nach und nach die Eier dazugeben und alles gut vermischen.

Wenn alles gut gemischt ist das Mehl und das Backpullver hinzugeben , nochmals gut verrühren fertig.

Nehmt euer Backblech und legt es gut mit Backpapier aus so das auf allen seiten noch genug nach oben steht .

Oder ihr fettet es sehr gut ein!

Den Teig gleichmässig darauf verteilen , dann die Kirschen darauf geben nicht eindrücken einfach gut verteilen und ab in den vorgeheizten Ofen .

Nach 10 Minuten Backzeit , kurz Das Blech herrausholen und Zucker über den Kuchen verteilen, wollt ihr mit Mandelblättchen dann diese auch darauf verteilen und nochmals für die restliche Backzeit in den Ofen ,schön goldbraun backen  .

Dannach gut auskühlen lassen und einfach geniessen ❤

 

Backzeit gesamt :25-30 min.

E-Herd 175 °C

Umluft: 150 °C

Gas: Stufe 2

WP_20160529_13_15_23_Pro

 

Mit etwas Schlagsahne und einer kleinen Kirsche darauf ist er bereit zum servieren 🙂

 

Eure Pink ❤

 

 

 

 

Am Muttertag soll es Erdbeeren regnen

Hallo meine Kreativlinge,

ich wünsche an dieser Stelle erstmal allen Mama´s und auch meiner Mama alles liebe und gute zum Muttertag ❤

Ich bin vor ein paar Tagen auf  der Seite von Mara auf einen leckeren Erdbeerkuchen gestossen und dachte ok, den machen wir doch mal!

Was ich jetzt schon sagen kann der Kuchen ist super lecker und lohnt sich wirklich nach zu backen ok eher zusammen zu msichen. Ich werde Euch nacher noch Mara´s Seite verlinken, reskiert einen Blick, denn Sie hat super tolle Rezepte…

20150509_094414

Was Ihr braucht:

150 g Frischkäse

600 g Naturjoghurt (3,5%)

700 g Erdbeeren

300 g Puderzucker

300 g griechischer Joghurt (falls es Euch wie mir geht, denn ich habe keinen griechischen gefunden dann nehmt einfach die menge noch mal in Naturjoghurt)

150 g Frischkäse

12 Blatt Gelatine wenn Ihr mehr farbe wollte mischt es einfach mit roter Gelantine

Ich muss gleich dazu sagen ich werde nächstesmal mehr Gelantine rein machen irgendwie war er doch nicht so ganz so wie er mir von der festigkeit gefallen hätte…. aber testet es selber

Für den Boden:

150 g Zartbitterkuvertüre
50 g Butter
200 g Butterkekse

Sonstiges:

Schalen, Rühgerät oder Schneebesen, Mixer, Waage,Topf, Nudelholz Kuchenform 26 cm oder 28 cm

Zubereitung

Ihr nehmt die Butterkekse, oder Vollkornkekse und macht die klein. So liebe Frauen dort könnt Ihr Eure Wut mal rauss lassen 🙂

Alles in einen Beutel geben und am besten mit einem Nudleholz dann zerkleinern. Drauf hauen, lach, geht auch beschädigt aber den Beutel, also lieber darüber rollen bis alles schön fein ist. 20150509_093635 20150509_094025

Die Kuvertüre und die Butte zusammen langsam schmelzen, im Topf oder in der Mikro. Ich habe es in der Mikro gemacht bei niedriger Wattzahl(300 W).  Dannach alles gut mischen. Schön verteilen auf dem Bild unten habe ich den Teig noch nicht verteilt also nicht wundern das dort Lücken noch sind 🙂

20150509_102112

Die Erdbeeren sauber machen, das Günzeug weg schneiden und kleinmachen wenn Ihr wollt und es dann besser in den Mixer passt. Ich habe sie am Stück in den Mixer getan 🙂 Dann gebt Ihr den Puderzucker rein und mixt alles gut durch!

Stellt, wenn alles gut durchgemixt wurde ca 100 g davon auf die Seite für die spätere Verziehrung und der Gelatine.

Den Restlichen Püree mischt Ihr nun mit dem Joghurt und dem Frischkäse.

20150509_103046

Die Blattgelatine in etwas kaltem Wasser quellen, lassen dann mit 2-3 Löffel von dem zur Seite gestellten Erdbeerpüree in ein Topf und erhitzen!  VORSICHT: auf niedriger Stufe und es darf nciht kochen!

Wenn alles schön flüssig ist runter vom Herd und nehmt ein paar Löffel von dem fertigen Erdbeer-Joghurt-Püree dazu zum langsam abkühlen der Gelatine.

(Bitte nicht gleich die warme Gelatine in die Mischung geben sondern wirklich erst anders rum das die Gelatine sich abkühlen kann.)

Dann Die Gelatinemischung in die Erdbeer-Joghurt-Mischung geben und gut verrühren.

Dannach alles in die Kuchenform geben und gleichmässig verteilen.

Nun nehmt Ihr das Püree das Ihr zu Anfang auf die Seite gestellt habt und wo nachdem Ihr etwas zu der Gelatine gegeben habt zur Hand und lasst mit Hilfe von einem Löffel oder ähnliches ein paar Tropfen auf dem Kuchen Tropfen.

Dann macht Ihr ein paar grössere Flächen ( wie zeichnen 🙂 ) auf den Kuchen und nehmt einen Stab, Zahnstocker oder ich habe ein Schaschlik-Stab genommen und zieht von der Erdbeermasse was in die Frucht und von der Fruch etwas nach aussen das ein Herz entsteht…Lach schwer zu erklären .-)

20150509_112310

Naja ich habe die Herzen nicht selber lle gemacht sondern die Jungs auch noch welche deswegen etwas abstrakt geworden 🙂

Und nun ab in den Küchschrank. 4-6 Stunden steht zum aushärten der Gelatine ich habe Ihn aber auch wie Mara schon meinte einfach über Nacht kühlen lassen!

Und dann lasst es Euch schmecken… ich habe dazu Sahne mit ein paar Erdbeerstücken gereicht… super frisch und super lecker…

20150510_092201

Eure Pink

 

Ps der Link Zu Mara´s Seite viel Spass beim stöbern: http://lifeisfullofgoodies.com/

Aprikosen-Biskuit-Rolle

Hi Ihr lieben Kreativlinge,

 

es ist Ostern und ich dachte mir, ok back ich auch mal ein bisschen. Ich habe mich für eine leckere Biskuit-Rolle entschieden mit Aprikosen. Man kann sie mit jedem Obst machen, was Ihr gerade daheim habt oder welches Ihr mögt.

IMG_20150405_134900

Leider habe ich kleiner Schussel vergessen Bilder zu machen aber ich hoffe das Endergebniss reicht Euch diesmal auch 🙂

 

Die Zutaten:

  • Fett für das Blech
  • 6 Eier
  • 190 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Weizenmehl, Type 550
  • 50 g Speisestärke, fein
  • 0.25 TL Backpulver
  • 600 g Aprikosen, Erdbeeren oder sonstiges Obst
  • 1/2 Zitrone
  • 600 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 40 g Puderzucker
  • Backpapier
  • 2 Päckchen Sahnesteif

 

Ich habe noch ca 200g Aprikosen zusätzlich gehabt woraus ich mit einer halben Zirtone im Mixer Art Püree gemacht habe!

 

Zubereitung:

Blech mit Backpapier auslegen.

Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, 50 g Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzt. Eigelb, Salz und 125 Zucker dickcremig und hell aufschlagen.

Mehl, Stärke und Backpulver mischen und auf die Eigelbcreme sieben. Die Hälfte vom Eischnee zufügen und vorsichtig unterheben, dann übrigen Eischnee unterziehen.

Teig als Rechteck auf das Blech streichen. Biskuit im heißen Ofen bei 200 °C ca. 15 Minuten hell backen.

Ein sauberes Küchentuch mit übrigem Zucker bestreuen, Biskuit darauf stürzen. Backpapier abziehen und Biskuit mit dem Handtuch längs vorsichtig aufrollen, abkühlen lassen

 

In der Zeit dann:

Die Aprikosen putzen, schälen und entkernen( nicht bei dosenaprikosen, die aber bitte gut aptropfen lassen) dann klein schneiden.

Die ca. 200g Aprikosen mit Zitronensaft in den Mixer und gut mixen!IMG_20150405_135109

Sahne mit Sahnesteif, Vanillin- und Puderzucker steif schlagen. Biskuit abrollen,dann die gemiskten Aprikosen auf den Boden streichen und dann….

….gut die Hälfte der Sahne darauf streichen und Aprikosenstücke darauf verteilen.

Vorsichtig wieder aufrollen und auf eine Platte legen.

Außen mit übriger Sahne bestreichen, oder mit dem Sprizbeutel verteilen ein paar Fruchtsücke drauf geben und fertig!

Ich hoffe sie schmeckt Euch so gut wie mir auch wenn es eine kleine Kallorienbombe ist 🙂

 

 

20150405_133846

 

 

 

Wer nicht so auf Sahne steht kann auch dieSahne komplett weg lassen und es mit SpeiseQuark befüllen oder Pudding. Schmeckt auch lecker

 

 

 

 

 

Eure Pink

 

Hatte Lust auf Pfannekuchen

Hi Ihr lieben Kreativlinge,

ja auch ich schreib mal wieder was , ich bin leider immer noch erkältet und ICH HASSE ES  .

Aber heute war seit Tagen mal wieder ein Tag wo ich ein bisschen was schmecken konnte und worauf hat man Lust ? JAAA Pfannekuchen und ich kann Euch sagen sie waren so lecker….

Pfannekuchen mit Erdbeermarmalade und Puderzucker

Pfannekuchen mit Erdbeermarmalade und Puderzucker

Ein Bild hab ich auch gemacht ,grins und das Rezept für Euch auch dabei ! ! ! ! !

Das Rezept:

4 Eier

400g Mehl

100ml Sprudel (Wasser mit Kohlens.)

400ml Milch

200g Zucker (könnt Ihr auch weniger rein tun oder ganz weg lassen )

1 Pris. Salz

*wenn Ihr nun noch Äpfel oder andere Obststorten rein haben wollt die natürlich verarbeiten klein machen und rein damit

*Dann  in eine Pfanne tun und von beiden Seiten Goldbrauch ausbacken

Dann mit dem befüllen worauf Ihr gerade Lust habt !

Ich mag sie mit selbstgemachter Marmalade oder auch mal Nutella oder mit Quark …

Aber Ihr könnt Sie auch mit Hackfleischsoße füllen , Chili oder viele anderen Sachen :versucht und probiert ich bin auf eure Variationen gespannt !

Nun ab in die Küche und viel Spass

Eure Pink

Gefüllte Julplätzchen

Hi Ihr Kreativlinge ,

Na habt Ihr alle gut geschlafen ? Ich schon heute hab ich frei und dachte so bei einem leckeren Früchtetee ich zeig Euch mal die von mir mega gern gegessenen Schwedischen Julplätzchen !

IMG236

Leider ist das Bild nicht ganz so toll geworden , ich hoffe dennoch Ihr könnt es erkennen wenn ich Sie noch mal mache werd ich es gegen ein besseres austauschen!

So ich schreib hier euch mal das Rezept und hoffe ich mögt Sie auch ……. ❤

Zutaten:

2 Eier
200 Gramm Weiche Butter
140 Gramm Zucker
1 Prise Salz
375 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
1 TL Backpulver
1 EL Zimt (gemahlen)
200 Gramm rotes Johannesbeerengelee

Zubereitung:

Ein Ei trennen und das Eiweiß beiseitestellen. Butter, 125 g Zucker, Ei, Eigelb und Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Mehl und Backpulver darübersieben und nach und nach mit einem Löffel vorsichtig unterziehen.

**Den Teig nur ganz kurz mit den Händen verkneten, dann teilt Ihr ihn und rollt  2 etwa 35 cm langen Rollen

Die Rollen fest in Frischhaltefolie wickeln dann für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Rollen in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden und die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Das Eiweiß mit einer Gabel etwas verquirlen, die Plätzchen damit bestreichen und dann mit dem restlichen Zucker bestreuen. Die Plätzchen etwa 8 bis 10 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen. Herausnehmen, sofort mit etwas gemahlenem Zimt bestäuben und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen

IMG231IMG233

Die Unterseite der Hälfte der Plätzchen mit dem Geele bestreichen . Mit je einem unbestrichenen Plätzchen zusammensetzen.

** Zu den Rollen, da die bei mir irgendwie oft in die Hose gehn und auch ab und an nicht gleichmässig werde , rolle ich den Teig dünn aus ( beachten deie geht auch noch ein wenig auf im Ofen) und nehm Austecherle rund … oder auch mal andere Form und steche einfach aus …. dann mach ich weiter wie oben beschrieben !

Ich hoffe Sie schmecken Euch ich liebe Sie viel Spass beim nachbacken

Eure Pink

Silvesterkrapfen

Hi Ihr lieben Kreativlinge,

ja es ist mal wieder  so weit ich stand mal wieder ein bisschen in der Küche .

Ich habe mich diesmal für leckere Silversterkrapfen entschieden mit und ohne Füllung .

Silversterkrapfen

Silversterkrapfen

Was braucht Ihr dafür:

Ich schreibe Euch mal die Zutaten für ca 20 der süssen Versuchungen :

500g Mehl

40g Hefe

gut 1/4 liter lauwarme Milch

50g Zucker

2 Eßl. Öl

2 Eigelb

1/2 Teel. Salz

ca 2 cl Rum ( ich habe meine ohne gemacht)

1 Tasse Marmelade oder Pflaumenmuss

1/2 Tasse Puderzucker

Zum Fritieren : ca 1 L Öl

Zubereitung :

Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde machen ( lasst ein bisschen Mehl über für nacher ) die Hefe hinein bröckeln und mit der Milch , die hälfte Zucker zu einem Vorteig verrühren.

Den Hefevorteig 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen .

Dann den restlichen Zucker,das Öl, die Eigelbe, das Salz und den Rum mit dem restlichen Mehl und dem Vorteig verarbeiten .

Dann noch mals ca 30 Min. zugedeckt an einem warmen Ort stehen lassen

Dann den Teig 2 cm dick ausrollen und tassengrösse Plätzchen austechen dann jeweils 1 Löffel Marmalade in die Mitte machen auf ein Plätzchen geben dann den Deckel drauf grins und gut zu drücken das die Marmelade rausläuft .

Dann noch mal ca 15 minuten gehn lassen .

das Öl auf ca 175 grad erhitzen ( ich lass es immer auf Stuffe 3 bei meinem Ofen erhitzen)

die Krapfen ins heiße Öl legen und zugedeckt c 3 Minuten von jeder seite ausbacken.

Legt sie auf ein Zewa Tuch zum abtropfen dann lecker mit Puderzucker bestreuen.

20150106_130119* da wird normal loser Tee drinne gemacht ich benutz es oft zum bestreuen für leckere Sachen aufmachen rein füllen zu machen und los gehts *

So nun noch was von mir ich mag sie auch oft ohne Füllung dann mach ich anstatt die Plätzchen austechen einfach kleine “ flach gedrückte“ Bällchen 🙂 Wie so Hackfleischküchlein grins

Ich hoffe Euch schmeckt es, wenn Ihr es ohne Füllung macht stellt was leckeres mit auf den Tisch Honig Marmalade vielleicht selbst gemacht und ein paar Löffel ^^ so kann jeder was drauf machen was Ihm lieb ist ❤

Eure Pinki

PS und einen ganz lieben süssen Gruss an mein Mäuschen die auf das Rez. gewartet hat ❤

Chocolate-Chips-Cookies

So Ihr süssen Kreativlinge ,

Hier mein Lieblings- Rezept zu meinen Schoko-Cookies,

Zutaten für ca 50 ig Cookies:

220 g weiche Butter

320 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 EL Zuckerrübensirup

2 Eier

420 g Mehl

1 TL Natron

1/2 TL Salz

400 g grob gehackte Zartbitterschokolade

(wenn ihr nicht so richitge Schokostücke haben wollt dann halt feiner hacken und passt auf Eure Finger auf )

Zur Schoki sei noch gesagt ich habe es auch mal mit halb halb versucht da hab ich Kuvertüre mit rein getan weil ich nicht so viel Schoki daheim hatte hat auch gut geklappt !

Die Zubereitung

Als erstes schlagt ihr die Butter schaumig und gebt nach und nach den Zucker dazu .

Vanillezucker , den Zuckerrübensirup und nach einander die Eier schlagt Ihr dann unter .

Das Mehl mit dem Natron und sem Salz dazugeben und unter die Eimasse heben .

Dann noch das wichtigeste die Schokostücke unterheben bzw unterrühren ….

Den Backofen auf 180 grad vorheizen

Dann den Teig in ca 4 cm grosse „Kleckse“ auf dem Backblech verteilen und lasst genug (ca 4-5 cm) Abstand dazwischen . Bitte gebt Backpapier darunter und nicht gross flach machen die zerlaufen automatisch sobald sie im Backofen sind und backen ! Das macht Ihr am besten mit 2 Löffeln so lässt sich es einfacher Portionieren

Den Teig dann bei 180 Grad ca 15 minuten je Ladung backen …

20140829_141300Dann sollte sie ungefähr so aussehn grins

Viel Spass beim nachmachen und nen Guten

Feedback gerne unten in den Komments genauso wie Fragen

Eure Pink