Kleines Fimo ABC

Arbeiten mit FIMO

es gibt so einige Sachen die ich mit der Zeit lernen musste =) oder selber nachlesen musste. Hier ein paar kleine Hinweise das vielleicht den ersten Umgang mit Fimo oder ähnlichen Modelliermassen vereinfacht :

– Fimo ist eine ofenhärtende Modelliermasse die bei ca. 110/130 grad im Ofen ausgehärtet wird . Achtet darauf das jeder Ofen unterschiedlich ist .. so kann es sein das er heißer oder kühler ist . Wichtig wenn Ihr noch nicht alt genug seit, nur mit Mama oder Papa an den Ofen gehen die helfen sicher gerne .

– Fimo enthält Weichmacher das heißt Ihr solltet ungehärtetes Fimo nicht auf Kunststoff liegen lassen da die Weichmacher es auflösen können . Am besten eignet sich dafür ein Holzbrett oder am simpelsten ist Backpapier.

– wichtig ist es immer einen Fusselfreien Untergrund zu haben , wenn ihr eine Schneidematte habt oder vielleicht ein Glasbrett ist das schon mal super .

– ich schau immer das ich auch nichts anhabe wo sehr Fusselt , zudem trage ich zum Beispiel gerne Handschuhe, die hat aber nicht jeder daheim . Wenn ihr mit Handschuhe arbeitet achtet darauf das sie gut sitzen den Falten übertragen sich schnell . Ohne Handschuhe ist wichtig nicht die Hände davor eincremen und vor allem waschen .

– Ich benutze Babytücher um meine Hände und die Oberfläche davor noch mal zu reinigen, geht super aber das muss ja jeder für sich selber wissen

Es gibt Fimo in soft und classic. Classic ist fester und damit schwerer zu verarbeiten, eignet sich dadurch aber besser für das Herstellen von zum beispiel Canes. Wenn es euch zu weich ist könnt ihr es eine weile in den Kühlschrank legen oder auch mal schnell ins Tiefkühlfach. Aber nicht vergessen =) Findet selber rauss mit was Ihr lieber arbeitet.

-Fimo Canes solltet Ihr wenn sie nicht gut zum schneiden sind tiefkühlen dadurch wird es fester aber immer aufpassen

-Trockenes oder altes Fimo könnt Ihr mit Hilfe von Fimo Mix Quick wieder weich bekommen oder mit ein paar wenigen tropfen Babyöl ( hab ich noch nicht ausprobiert)

cropped-img_0438.jpg

Hilfsmittel:

Es gibt viele Utensilien die man braucht um gewisse Schmuckstückchen herzustellen :

– Grundsätzlich Fimo für den Anfang reichen auch Grundfarben und Weiß da ihr alles untereinander mischen könnt .

-Fimoliquid um Kleinteile anzubringen , Fimo zu verdünnen (dauert bisschen), wenn Ihr zum Beispiel über einen Donut ne art Soße tun wollt ..

– Acrylfarben (auf Wasserbasis) und Pinsel zum verzieren wie zum Beispiel Gesichter aufmalen.

-Acryllack achtet dabei auch das der Lack auf Wasserbasis ist denn sonst greift er das Fimo an . Ich selber benutze den von Staedtler gibt es in matt und glänzend

-ev. Kleine Ausstechformen oder so genannte Molds (Silikonformen), die Mold´s kann man mit einer bestimmten Masse auch selber herstellen dazu aber zum späteren Zeitpunkt mehr .Sie Bild

20140520_223617

– Rosenholzstäbchen, Zahnstocher, Eine Klinge bzw. Teppichmesser oder was wo man gut schneiden kann. Vorsicht wegen der Verletzungsgefahr!

– eine Pasta/ Nudelmaschine um Fimo dünn zu bekommen bei manchen Vorgängen besser wie was zum ausrollen =), nimmt aber nicht die wo Ihr zum Kochen benutzt .

– dann je nachdem was Ihr macht Perlen, Bänder, Ketten, Verschlüsse, Draht, Ösen alles was es verschönert. Wenn Ihr Fragen habt was ich wo her bekomme einfach fragen =)

Das war es erstmal im großen und ganzen, ach noch eins alles was Ihr zum basteln benutzt sollte auch nur dort benutzt werden also Messer nicht wieder in die Küche oder so . Macht euch eine Kiste wo Ihr alles rein tun könnt .

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s